Der Hauptinhalt beginnt
Andersen Iberia wächst um 40 % und übersteigt erstmals die Umsatzmarke von 70 Millionen Euro

| News
Andersen Iberia hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 70,5 Millionen Euro erzielt, was einer Steigerung von 40,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Kanzlei, die von José Vicente Morote geleitet wird, hat damit einen Rekordumsatz erzielt, dank ihrer Strategie der Qualität und Spezialisierung sowie ihres Engagements bei der Förderung und Gewinnung von Talenten. Neben dem Umsatz konnte die Kanzlei auch eine deutliche Verbesserung von anderen Geschäftsparametern verzeichnen wie Rentabilität, Umsatz pro Partner und Berufsträger sowie Cross-Selling. Im Laufe des Jahres hat Andersen auch Meilensteine erreicht, wie die Eröffnung eines Büros in Bilbao und die Vervollständigung der Präsenz in Portugal mit der Eröffnung eines Standortes in Porto zum 1. Januar 2025.
José Vicente Morote, geschäftsführender Gesellschafter von Andersen Iberia, sagt: „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2024. Das außergewöhnliche Wachstum unserer Kanzlei ist das Ergebnis der Verbesserung unserer Mandantenstruktur sowie der Art der Mandate wie auch unser Fortschritt als Unternehmen und vor allem die Anstrengungen und das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters von Andersen Iberia.“
In Spanien erreichte Andersen Iberia einen Umsatz von 65,8 Millionen Euro, während die Kanzlei in Portugal 4,7 Millionen Euro erwirtschaftete. Nach Standorten verteilt sich der Umsatz wie folgt: Auf Madrid entfielen 55 % des Gesamtumsatzes, gefolgt von Valencia (20,2 %), Sevilla (7,9 %), Lissabon (6,6 %), Barcelona (5,7 %), Malaga (3,9 %) und Bilbao (0,7 %).
Die Kanzlei konnte auch ihren Cross-Selling-Anteil auf 22 Millionen Euro steigern, was 31 % des Umsatzes entspricht. Nach Abteilungen entfielen 25,9 % des Gesamtumsatzes auf Gesellschaftsrecht, gefolgt von Steuerrecht (21,4 %), Prozessrecht (16,4 %) und öffentlichem Recht (14,1 %). Dahinter folgen die Bereiche Kultur, Arbeit, Immobilien, Legaltech und Wirtschaft.
„Die Verteilung des Umsatzes nach Standorten und Abteilungen zeigt, dass wir eine sehr ausgeglichene und daher sehr nachhaltige Kanzlei sind. Das Projekt Andersen Iberia hat nicht nur eine großartige Gegenwart, sondern auch eine spannende Zukunft", betont José Vicente Morote, der hinzufügt, dass die Kanzlei trotz der im letzten Jahr erzielten Ergebnisse „weiterhin mit großem Ehrgeiz in die Zukunft blickt, weshalb wir uns für das Jahr 2025 ein Wachstumsziel von 25 % gesetzt haben.“
Neben den Geschäftszahlen hat die Kanzlei im vergangenen Jahr auch neue Schritte in ihrem sozialen und akademischen Engagement unternommen, indem sie gemeinsam mit der Universitat Politècnica de València (UPV) den Andersen UPV-Lehrstuhl für Nachhaltigkeit und regulierte Märkte geschaffen und gemeinsam mit der IE University and Law School das Programm ESG and Circular Economy geschaffen hat.
Ende des Hauptinhalts